DEFINITION „Moral“ und „Ethik“
Wie kommen wir trotz globaler Aufrüstung zum Frieden?
Willkommen bei „Frieden durch Kultur“
Obwohl heute noch stets ein gewisser Teil der Menschheit davon überzeugt ist, dass der gesuchte und erwünschte Weltfrieden für die gesamte Menschheit nur durch vielerlei Waffen militärisch sichergestellt werden kann bzw. „erzwungen“ werden muss, wächst doch zunehmend das Bewusstsein und die Einsicht bei mehr und mehr Menschen dafür, dass ein Weltfrieden prinzipiell nur das Resultat einer gewaltfreien Regulative sein kann, die von ethisch starken Menschen initiiert und getragen wird.
Die wahrlich schrecklichen Auseinandersetzungen und Kriege, die das 20. Jahrhundert über die Menschheit brachte, sprechen für sich. Die heutige globale Lage hat sich sogar wesentlich verschärft, da die „Kriege“ sich auch auf andere Ebenen verlagert haben – ja selbst der Natur hat man in den letzten 50 Jahren den Krieg erklärt. Viele Trillionen Dollar wurden in „moderne“ Waffen, Techniken diktatorischer Art, Kapitalvernetzungen und ähnliches investiert, um den Status einiger Weniger gegenüber dem Rest der Welt abzusichern.
Zwar wird über soziale und allgemeine global-menschliche Verbesserungen ununterbrochen gesprochen und konferiert, es wird versprochen bis gelogen, der moderne „Krieg“ jedoch wird in seiner Art gegen die „Anderen“ erfolgreich, offen wie insgeheim, weitergeführt. Mit Blick auf die herrschenden Wirklichkeiten und Zustände der jüngsten Vergangenheit bis hin zur Gegenwart kann in der Addition nur von Kulturschande gesprochen werden.
DEFINITION „Moral“ und „Ethik“
Verständnistext der Int. Gesellschaft „FRIEDEN durch KULTUR“-Europa aus inter-kultureller Perspektive
Aktuelle Themen

Nicholas Roerich
Russischer Maler, Schriftsteller und Entdecker des Zeichens für Freude und Chintamani.
Mehr Informationen zu Nicholas Roerich und dem Friedensbanner